Aktuelles
Maria 2.0 hängt Thesen für eine lebendige Kirche an Dom- und Kirchentüren
Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren: Die Reformbewegung Maria 2.0 hat bundesweit ihre Thesen über eine lebendige Kirche an Dom- und Kirchentüren gehängt. Auch Maria 2.0 Berlin hat sich beteiligt.
WeiterlesenDi, 20.04.2021, 19.00 Uhr // Frauenweihe: Rettungsanker für die Kirche oder gehen die Frauen zu weit?
Prof. Barbara John geht in der neuen Veranstaltungsreihe "Politische Gespräche" Umstrittenes an. Jetzt anmelden!
WeiterlesenDi, 02.03.2021, 19.00 Uhr // Gespräch // Der Synodale Weg: Kirche im Aufbruch?
Das digitale KDFB-Gespräch beleuchtet den Reformdialog. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
WeiterlesenAktuelles
Geistlicher Impuls im März
Regelmäßig veröffentlicht der KDFB Berlin an dieser Stelle kleine Impulse unserer Geistlichen Beirätin Christiane Krost. Hier kommt der 13. Beitrag mit dem Titel "Immer wieder heute..."
WeiterlesenAktuelles
"Wenn Eltern altern": KDFB-Vortrag zeigt Hilfen für die Pflege von Angehörigen auf
Der digitale KDFB-Vortrag mit Rebecca Maria Krumbach, stellvertretende Referatsleiterin im Fachreferat für pflegende Angehörige des Familienministeriums, hat am 18.02.2021 Hilfen für die Pflege von Angehörigen aufgezeigt.
WeiterlesenPresse
Statement von Prof. Barbara John, Diözesanvorsitzende des KDFB Berlin, zur Vorstellung des Missbrauchs-Gutachtens für das Erzbistum Berlin
Prof. Barbara John, Diözesanvorsitzende des KDFB Berlin, kommentiert die Vorstellung des Missbrauchs-Gutachtens für das Erzbistum Berlin.
WeiterlesenAktuelles
Moderner Protest: Vortrag beleuchtet Potenzial von Maria 2.0
Modern und disloyal? Wie viel Potenzial in Maria 2.0 steckt, hat der Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Corinna Eleonore Trogisch vom Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) gezeigt.
Weiterlesen