Online-Podium zum Weltfrauentag mit Aufzeichnung

27.02.2024
Mit Frauen zum Frieden – Ein Jahr feministische Entwicklungspolitik
6. März 2024 | 18.00–19.30 Uhr MEZ
Live-Online-Veranstaltung des KDFB-Bundesverbandes und Misereor
Vor einem Jahr hat die Bundesregierung Leitlinien zu einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik beschlossen. Sie zielt darauf ab, diskriminierende Strukturen für Mädchen, Frauen und marginalisierte Gruppen abzubauen. Geschlechtergerechtigkeit steht dabei im Fokus. – Wie ist die Bilanz nach einem Jahr? Wie hat sich das außenpolitische Handeln der Bundesregierung verändert? Wie zeigt sich die feministische Außenpolitik vor Ort, etwa in Syrien oder im Libanon in Kontexten von Konflikt und Vertreibung? Welche Rolle spielen Frauen zur Gestaltung von Frieden?
Darüber sprechen:
- Jonas Lucas | Referat feministische Entwicklungspolitik, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Rola al-Rukabi (Libanon), Women Now For Development
- Dr. Monika Arzberger, KDFB-Vizepräsidentin
- Barbara Schirmel, Misereor-Expertin für Gender und Diversity
Moderiert wird die Veranstaltung von Tanja Samrotzki.
Aufzeichnung des Online-Podiums:
Der 1909 gegründete Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin e.V. (KDFB Berlin) ist ein unabhängiger Frauenverband. Seine Mitglieder gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche mit. Sie setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, geschlechtergerechte Bezahlung, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und das Diakonat der Frau ein. Vorsitzende ist die Politikerin und langjährige erste Ausländerbeauftragte Berlins Prof. Barbara John.