Di, 28.11.2023, 19.00-20.30 Uhr // Jenseitsvorstellungen im Islam
„Himmel, Hölle, Paradies: Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen“
Vortrag 4: Jenseitsvorstellungen im Islam
Der Islam hat, wie viele andere Religionen, die Idee eines Ruheortes für die Gläubigen und die Idee eines ewigen Feuers, einer Hölle. Doch wie sehen die Vorstellungen von Paradies und Hölle aus und wie wandeln sich die koranischen Beschreibungen im Laufe der Zeit etwa von der Beschreibung der Paradies-Jungfrauen hin zu abstrakteren Vorstellungen?
- Mit Prof. Dr. Mira Sievers, Theologin und Juniorprofessorin für Islamische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Guardini Galerie, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin, und digital auf „Zoom“ (Hybridveranstaltung)
- Livestream per Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/86919251736?pwd=aldlUTdVSjNvOWFjN29sY2pBcDAyZz09
Meeting-ID: 869 1925 1736 | Kenncode: Munkir - Teilnahme kostenlos
- Anmeldung unter Tel. 030-321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfb-berlin.de
Eine Kooperation der Guardini Stiftung e. V. und des Katholischen Deutschen Frauenbundes Diözesanverband Berlin e. V. (KDFB Berlin)
Über die Reihe „Himmel, Hölle, Paradies: Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen“: Was passiert im Fegefeuer? Warten im Paradies Jungfrauen auf die Tugendhaften? Wie sieht der Himmel für Frauen aus? Ist es in der Hölle heiß? Was macht Gott im Jenseits? Wie können wir heute glaubwürdig vom Jenseits sprechen? Braucht Glaube überhaupt Jenseitsvorstellungen? Antworten geben Expert*innen verschiedener Disziplinen.