Frauen erinnern // KDFB-Berlin-Bundesfest mit Beatrice Loeb im Zeichen des jüdisch-christlichen Dialogs

Prof. Barbara John, Vorsitzende des KDFB Berlin (l.), dankte Festrednerin Beatrice Loeb, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin, für ihr Festreferat zum Thema Erinnern und Erinnerung.
Das Bundesfest des KDFB Berlin am 3. Juli stand mit Festrednerin Beatrice Loeb, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin, im Zeichen des jüdisch-christlichen Dialogs. Die Vorsitzende des KDFB Berlin, Prof. Barbara John, begrüßte rund 60 Gäste im Haus Helene Weber.
Festrednerin Beatrice Loeb, die seit über 11 Jahren als Referentin für den Zentralrat der Juden in Deutschland arbeitet, sprach über Erinnern und Erinnerungen – und die Wichtigkeit der weiblichen Perspektive. Die Rede findet sich unten zum Download. Im Anschluss gab es einen Empfang. Der KDFB Berlin will mit seiner Arbeit und seinen Veranstaltungen Demokratie stärken, richtet sich gegen Rechtspopulismus, klärt über Antifeminismus auf und macht sich für Frauensolidarität stark, gerade auch im interreligiösen Dialog.