PRESSE
Menü

Verbundenheit // KDFB-Berlin Bundesfest 2025

Prof. Dr. Kostka mit Prof. John

03.07.2025

Das Bundesfest des KDFB Berlin am 2. Juli – im Zeichen von Verbundenheit

Am 2. Juli fand das Bundesfest des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Berlin im Haus Helene Weber statt. Die Vorsitzende des KDFB Berlin, Prof. Barbara John, begrüßte rund 45 Gäste zu einem Abend, der ganz im Zeichen des zivilgesellschaftlichen Engagements stand.

Das KDFB-Bundesfest wurde im Jahr 1934 ins Leben gerufen, um die innere Gemeinschaft von Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu stärken. 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist diese historische Verpflichtung aktueller denn je: Es gilt, sich gegenseitig zu ermutigen, gemeinsam aufzustehen, laut zu sein und entschieden gegen rechte Strömungen einzutreten.

Die Festrede hielt Prof. Dr. Ulrike Kostka zum Thema „Verbundenheit“. Sie richtete den Blick auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure und hob hervor, wie wichtig es ist, in gemeinsamer Verantwortung für die Demokratie einzustehen. Nur durch aktives Engagement, Solidarität und Vernetzung kann unsere freiheitliche Gesellschaft bewahrt und gestärkt werden.

Im Anschluss gab es Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Der KDFB Berlin macht sich mit seiner Arbeit und seinen Veranstaltungen stark für Demokratie, Frauensolidarität, Aufklärung über Antifeminismus – und gegen jede Form des Rechtspopulismus.

KDFB Icon
Der 1909 gegründete Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin e.V. (KDFB Berlin) ist ein unabhängiger Frauenverband. Seine Mitglieder gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche mit. Sie setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, geschlechtergerechte Bezahlung, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und das Diakonat der Frau ein. Vorsitzende ist die Politikerin und langjährige erste Ausländerbeauftragte Berlins Prof. Barbara John.
Folgen Sie uns!
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Berlin e.V.