KDFB-Bundesfest: 50 Gäste feiern Frauensolidarität

05.07.2022
Der KDFB hat das Bundesfest an „Mariä Heimsuchung“ 1934 initiiert, um der Diktatur Hitlers zu trotzen und die innere Gemeinschaft der Frauen zu stärken. „Mariä Heimsuchung“ ist eine Geschichte tiefer Solidarität unter Frauen.
Im Haus Helene Weber feierten gut 50 Gäste aus Politik und Kirche sowie Mitglieder bei Live-Musik von der Frauenband „Les Belles du Swing“, Eis von ParadEIS, dem himmlischen Eistruck des Erzbistums und einer Soli-Aktion für ukrainische Geflüchtete Frauensolidarität.
Welcome to ParadEIS: KDFB-Berlin-Mitglieder am Eistruck
Der 1909 gegründete Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin e.V. (KDFB Berlin) ist ein unabhängiger Frauenverband. Seine Mitglieder gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche mit. Sie setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, geschlechtergerechte Bezahlung, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und das Diakonat der Frau ein. Vorsitzende ist die Politikerin und langjährige erste Ausländerbeauftragte Berlins Prof. Barbara John.